Zum Hauptinhalt springen
Bosch My Insurance

Krankentagegeld

Schütze dich vor der finanziellen Belastung aufgrund einer langandauernden Erkrankung.

Arzt an seinem Schreibtisch arbeitet mit medizinischen Geräten im Hintergrund

Als Arbeitnehmer erhälst du bei einer Erkrankung oder einem Unfall in der Regel sechs Wochen lang deinen Lohn vom Arbeitgeber. Gesetzlich Versicherte erhalten anschließend Krankengeld von der gesetzlichen Krankenversicherung. Das ist immer niedriger als das bisherige Nettoeinkommen.

Bei einem sehr hohen Einkommen kann die Differenz sogar sehr hoch sein. Denn das Krankengeld ist auf 128,63 Euro pro Tag (Stand 2025) begrenzt, selbst wenn du sonst das Doppelte verdienst. Davon werden dann noch die Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung abgezogen. Als Nettokrankengeld bleiben somit ca. 3.858,90 Euro im Monat (Stand 2025). Eine Krankentagegeld-Versicherung wird mit zunehmendem Einkommen also sinnvoller.

Berechne deinen Krankentagegeldbedarf

Hier kannst du ganz einfach deinen individuellen Bedarf berechnen. Dieser Krankengeldrechner ist kostenfrei. Mit nur wenigen Angaben berechnenst du, wie viel Tagegeld du benötigst.

Das muss ich über Krankentagegeld wissen

Nein, das Krankentagegeld ist steuerfrei.

Unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen, kann das Tagegeld während der Vertragslaufzeit angepasst werden.

Das Krankentagegeld sollte die monatlichen Kosten für deinen Lebensstandard abdecken. Diese Kosten solltest du möglichst genau bestimmen.

Als allgemeiner Richtwert gilt: Es sollten 80 Prozent des Bruttogehalts oder 100 Prozent des Nettogehalts abgesichert werden.

Das Krankentagegeld darf dabei zusammen mit anderen Lohnersatzleistungen maximal so hoch sein wie Ihr Netto-Einkommen der vergangenen zwölf Monate.

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!