Wer sein Geld vornehmlich zum Aufbau seiner beruflichen oder privaten Existenz benötigt, hat meistens nur sehr geringen finanziellen Spielraum. Doch der Alltag muss bezahlt oder vielleicht auch ein hoher Hauskredit getilgt werden – auch wenn der Hauptverdiener stirbt. Deshalb darf in keiner Lebensphase die finanzielle Sicherheit des Partners oder der Kinder vernachlässigt werden.
Unsere Risikolebensversicherung mit konstanter Todesfall-Versicherungssumme ist hierbei das perfekte Mittel, um eine kostengünstige Absicherung der Hinterbliebenen zu betreiben. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt zwar in Ihrem Todesfall an Ihre Familie eine Witwen- bzw. Waisenrente. Diese ist aber meistens kaum mehr als eine Grundversorgung. Nicht verheiratete Lebenspartner gehen unterdessen leer aus. Mit einer Risikolebensversicherung sind Sie in der Absicherungsform sehr viel individueller und flexibler.
Für die Berechnung des finanziellen Bedarfs sollten Sie alle Faktoren mitberücksichtigen (z. B. die Ausbildungskosten der Kinder oder laufende Kredite). Die Beitragszahlungsdauer ist mit der Versicherungsdauer identisch, und die Beiträge bleiben während der gesamten Versicherungsdauer konstant gleich. Außerdem haben Sie das Recht, bei besonderen Gründen (Hausbau, Karriereaufstieg usw.) die Versicherungssumme individuell anzuheben, oder Sie erhöhen die Versicherungssumme regelmäßig über die Dynamik. Die Versicherungsleistung einer Risikolebensversicherung ist zudem bei der Auszahlung komplett einkommenssteuerfrei. Zudem lässt sich eine Risikolebensversicherung innerhalb der ersten zehn Jahre in eine kapitalbildende Lebensversicherung umwandeln.
Nicht außer Acht lassen dürfen Sie als Angestellter der Robert Bosch GmbH und deren Tochterunternehmen die Leistungen im Todesfall aus dem Bosch Vorsorge Plan. Dieser leistet im Todesfall die vom Arbeitgeber und ggf. von Ihnen privat einbezahlten Beiträge plus Zusatzleistung als Todesfallabsicherung an Ihre Hinterbliebenen.
Eine Kombination aus einer Risikolebensversicherung mit anderen Absicherungsprodukten wie bspw. der Berufsunfähigkeitsversicherung bieten wir nicht an und empfehlen Ihnen den Abschluss einer solchen Kombination auch nicht, da Sie sehr viel unflexibler in der Handhabung sind. So verlieren Sie bei einer vorzeitigen Kündigung oder Beitragsfreistellung der Risikolebensversicherung ebenfalls den Schutz für die Berufsunfähigkeit, weshalb Sie hier immer zwei eigenständige Verträge abschließen sollten.
Weitere Informationen über die Absicherung der gesetzlichen Rente und den Bosch Vorsorge Plan finden Sie in unseren FAQ – oder Sie berechnen sich gleich ein unverbindliches Angebot mit unserem Online-Vergleichsrechner. Hier können Sie unsere Anbieter untereinander vergleichen und für sich den passenden Versicherungsschutz auswählen.