Zum Hauptinhalt springen
Bosch My Insurance

Kfz-Versicherung

Dein Auto begleitet dich jeden Tag und ist viel mehr als nur ein Fahrzeug. Egal wie vorsichtig du bist - trotzdem kann jederzeit ein Unfall passieren. Plötzlich ist dein Auto beschädigt oder sogar gestohlen. Die Reparatur oder ein Ersatzfahrzeug kann schnell teuer werden. Ohne den richtigen Schutz kann das deine Finanzen stark belasten. Sorge deshalb jetzt vor – mit einer Kfz-Versicherung, die dich im Schadensfall zuverlässig absichert und finanziell entlastet.

Links eine Sanduhr; Rechts eine Frau, die im Auto sitzt und nach rechts fährt. Oben: Titel

Heute absichern. Morgen sorgenfrei unterwegs sein!

Drei Teile eines Autos über das gesamte Bild verteilt. In der Mitte ein Mann, der schreit.

Tobias fährt in der Dämmerung über die Landstraße. Plötzlich springt ein Reh auf die Fahrbahn – ein Zusammenstoß ist nicht mehr zu vermeiden. Der Wagen hat Frontschaden. Gut, dass Tobias eine Teilkasko hat: Der Schaden am eigenen Auto wird – abzüglich vereinbarter Selbstbeteiligung – ersetzt. Weil sein Tarif „Tiere aller Art“ umfasst, ist der Wildunfall klar mitversichert. Tobias meldet den Unfall, lässt den Wagen reparieren und bleibt so schnell wieder mobil.

Tobias' Geschichte zeigt: Unfälle können jedem passieren - egal, wie vorsichtig man fährt. Und sie zeigt auch: Wer früh vorsorgt, schützt sich vor unerwarteten Kosten und bleibt mobil - egal was kommt.

Kfz-Haftpflichtversicherung - dein gesetzlicher Schutz für andere

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht und die Basis jeder Fahrzeugversicherung. Ohne Haftpflicht kannst du dein Fahrzeug nicht zulassen, denn die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) ist Voraussetzung für die Zulassung. Sie schützt dich, wenn du mit deinem Fahrzeug anderen Schaden zufügst – sei es an Personen, Fahrzeugen oder fremdem Eigentum. Die Versicherung übernimmt berechtigte Schadenersatzansprüche, prüft diese sorgfältig und wehrt unberechtigte Forderungen für dich ab.

Teilkaskoversicherung - umfassender Schutz vor vielen Risiken

Die Teilkaskoversicherung ergänzt die Haftplficht und sichert dein eigenes Fahrzeug gegen eine Reihe von Schäden ab, die nicht nur durch einen Unfall verursacht wurden. Dazu gehören unter anderem:

  • Glasschäden an Scheiben, Scheinwerfern oder Spiegeln
  • Schäden durch Wildunfälle oder Kollisionen mit Tieren
  • Schäden durch Feuer, Explosion, Sturm, Hagel oder Überschwemmung
  • Diebstahl oder Teildiebstahl des Fahrzeugs oder einzelner Fahrzeugteile
  • Schäden durch Marderbisse sowie daraus entstehende Folgeschäden wie Kabel- oder Schlauchbeschädigungen

Diese Absicherung ist besonders wichtig, wenn du dein Fahrzeug vor unvorhersehbaren Naturereignissen oder kriminellen Handlungen schützen möchtest.

Vollkaskoversicherung - Rundumschutz inklusive Unfall und Vandalismus

Die Vollkaskoversicherung baut auf dem Teilkaskoschutz auf und übernimmt zusätzlich die Kosten für Schäden an deinem eigenen Fahrzeug, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen. Außerdem bist du gegen mutwillige Beschädigungen wie Vandalismus geschützt.

Zu den typischen Leistungen gehören:

  • Reparaturkosten nach selbstverschuldeten Unfällen
  • Schäden durch Fahrerflucht eines Dritten
  • Vandalismus - etwas zerkratzter Lack oder eingeschlagene Scheiben
  • Umwelteinflüsse, wenn diese durch Teilkasko nicht abgedeckt sind (je nach Vertrag)

Die Vollkasko ist vor allem auch für Neuwagen oder hochwertige Fahrzeuge empfehlenswert, da sie den finanziellen Aufwand bei größeren Schäden erheblich reduziert und dir Sicherheit in vielen Situationen gibt.

Finde jetzt deinen Tarif - schnell & einfach!

Nutze unseren Angebotsrechner und finde in wenigen Minuten deine passende Kfz-Versicherung.

Wichtige Informationen auf einen Blick

Eine Kfz-Versicherung schützt dich finanziell bei Unfällen, Diebstahl oder Schäden an deinem Fahrzeug. Sie übernimmt Kosten für Reparaturen, Ersatzfahrzeuge und eventuell entstandene Personenschäden.

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden an anderen Fahrzeugen oder Personen ab. Teil- und Vollkaskoversicherungen bieten zusätzlichen Schutz für dein eigenes Fahrzeug – z.B. bei Diebstahl, Brand oder selbstverschuldeten Unfällen.

  • Haftpflichtversicherung: Schutz vor den finanziellen Folgen, wenn du anderen Schaden zufügst – gesetzlich vorgeschrieben und unerlässlich.
  • Teilkaskoversicherung: Absicherung gegen Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und mehr.
  • Vollkaskoversicherung: Umfassender Schutz auch bei selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus.
  • Schutzbrief: Pannenhilfe und Mobilitätsservice – damit du immer sicher ans Ziel kommst.
  • Zusatzleistungen: Individuelle Optionen wie Fahrzeug-Zubehörversicherung oder erweiterter Neuwertschutz.

  • Schutzbrief: Übernimmt Pannen- und Abschleppkosten sowie Mobilitätshilfe, wenn du mit deinem Auto liegen bleibst.
  • Fahrerschutzversicherung: Deckt Personenschäden der fahrenden Person, die von der Haftpflicht nicht abgedeckt sind.
  • Neupreisentschädigung: Ersetzt bei Totalschaden oder Diebstahl den Neupreis deines Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitraum (meist 12–24 Monate).
  • Rabattretter: Bewahrt deinen Schadenfreiheitsrabatt, auch wenn du einmal einen Unfall verursachst.
  • GAP-Versicherung: Übernimmt die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem noch offenen Kredit bei Leasing oder Finanzierung.
  • Zusatzfahrer:in: Erlaubt weiteren Personen, dein Fahrzeug zu nutzen.

Ohne Versicherung können Reparaturen und Schadensersatzforderungen schnell hohe Kosten verursachen, die deine Finanzen belasten. Eine Kfz-Versicherung gibt dir finanzielle Sicherheit und schützt dich vor unvorhersehbaren Ausgaben.

Die Schadenfreiheitsklasse zeigt, wie viele Jahre du unfallfrei gefahren bist. Je länger du ohne Schaden unterwegs bist, desto höher ist deine SF-Klasse – und desto niedriger wird dein Versicherungsbeitrag. Bei einem Unfall kann sich die Klasse verschlechtern und der Beitrag steigen.

Die Höhe deiner Kfz-Versicherungsprämie hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp und Modell
  • Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse)
  • Wohnort bzw. Regionalklasse
  • Jährliche Fahrleistung
  • Fahreralter und Nutzerkreis
  • Garagen- oder Stellplatznutzung
  • Gewählte Versicherungsleistungen und Zusatzbausteine

All diese Merkmale fließen in die Berechnung deines individuellen Beitrags ein.

Das hängt von Fahrzeugwert, Fahrverhalten und persönlichen Bedürfnissen ab. Junge Autos profitieren meist von Vollkasko, ältere oft von Teilkasko. Eine individuelle Beratung hilft, den optimalen Schutz zu finden.

Wir beraten dich gerne zu deinen Versicherungsoptionen!