Auslandsreisekrankenversicherung
Sonnenuntergänge an den schönsten Orten der Welt, ein Kurzurlaub mit der Familie oder die Spontanreise zu Events im Ausland – für uns alle ist Urlaub die schönste Zeit des Jahres.
Doch wenn Sie im Ausland krank werden, können z.B. für eine Behandlung oder einen Krankentransport zurück nach Deutschland sehr hohe Kosten auf Sie zukommen. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist daher für Auslandsreisen immer sinnvoll.
Bei Reisen innerhalb Europas sind Sie in der Regel über Ihre gesetzliche Krankenversicherung geschützt. Dennoch ist es sinnvoll, eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Denn sind Sie im Ausland auf ärztliche Hilfe angewiesen, müssen Sie die entstehenden Behandlungskosten meist vor Ort selbst tragen und diese erreichen schnell das Niveau eines Privatpatienten. Die deutschen Krankenversicherer übernehmen diese nur anteilig.
Für Notfallbehandlungen in außereuropäischen Ländern übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung gar keine Kosten. Daher ist hier eine Auslandsreisekrankenversicherung zwingend notwendig.
Gleiches gilt auch für langfristige Auslandsaufenthalte. Ob Stipendium, Praktikum, Doktorandenstelle oder die Teilnahme an einem Work-&-Travel-Programm. Oftmals besteht für diese Zeit keiner oder nur unzureichender Versicherungsschutz bei Krankheiten, Unfällen oder Missgeschicken.
Um Sie vor den möglichen finanziellen Folgen zu schützen, gibt es je nach Bedarf den passenden Versicherungsschutz.